TAGUNGSVERLAUF
8:30 Uhr: Ankommen
9:00 Uhr: Begrüßung und Grußworte
9:30 – 11:30 Uhr: Vortragsprogramm
9:30 Uhr: „Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse der Studienreihen KIM und JIM“
Referent: Thomas Rathgeb, (LFK) u. a. Leiter des Medien pädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs)
10:15 Uhr: „TikTok und YouTube – Was ist dran?“
Referentin: Sina Stecher, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Forschung des JFF – Institut für Medienpädagogik
11:00 Uhr: „Digitales Selbstbild – Social-Media-Nutzung als Entwicklungsaufgabe“
Referent: Prof. Dr. Frank Schwab, u. a. Leitung Projektgruppe „Suizidprävention und Medien“, Institut „Mensch-Computer-Medien“, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
11:45 – 12:45 Uhr: Podiumsdiskussion
Thema: „Bildungskonzepte für die Zukunft?“
12:45 – 13:45 Uhr: Mittagspause & Markt der Möglichkeiten
14:00 – 15:00 Uhr Workshoparbeit Runde 1
15:00 – 15:30 Uhr: Pause & Markt der Möglichkeiten
15:30 – 16:30 Uhr: Workshoparbeit Runde 2
(Es können zwei Workshops belegt werden.)
16:30 – 17:00 Uhr: Abschlussplenum
Download ausführliches Programmheft #MFKT 2022
Veranstaltungsort:
Skyline Hill Center, Leightonstraße 3, 97074 Würzburg
Es gibt kostenpflichtige Parkplätze direkt vor dem Gebäude
Anreise vom Bahnhof z. B. mit dem Bus Nummer 29, Haltestelle „Belvedere“,
danach 5 Minuten zu Fuß
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.